Startseite Kanton Zürich
Kanton Zürich
Sicherheitsdirektion
Sozialhilfe
Startseite
Kontakt
Homepage
Zurzeit ausgewählt
Kapitel
Gesetze
Stichworte
Änderungen
Suche
0 Einleitung und Quellenverzeichnis
0.1 Einleitung und Quellenverzeichnis
1 Grundlagen
1.1 Verwaltungsrechtliche Grundlagen
1.2 Verwaltung- und Rechtsmittelverfahren im Kanton Zürich
2 Organisation in der Sozialhilfe
2.1 Aufgaben der Gemeinde
2.2 Aufgaben des Bezirksrats
2.3 Aufgaben des Kantonalen Sozialamts
2.4 Aufgaben des Bundes in der Sozialhilfe
2.5 Aufgaben ausgewählter nicht-staatlicher Organisationen
3 Zuständigkeit
3.1 Zuständigkeitsordnung in der Sozialhilfe
3.2 Unterstützungswohnsitz und Aufenthalt
3.3 Zuständigkeitsklärung
4 Persönliche Hilfe
4.1 Persönliche Hilfe gemäss Sozialhilfegesetz
4.2 Zusammenarbeit mit Institutionen der persönlichen Hilfe
5 Allgemeines zur Sozialhilfe
5.1 Grundsätze in der Sozialhilfe und Ziele
5.2 Amtsgeheimnis und Informationsaustausch
5.3 Arten der materiellen Unterstützung
6 Grundlagen für die Ausrichtung wirtschaftlicher Hilfe
6.1 Einleitung des Verfahrens um Ausrichtung wirtschaftlicher Hilfe
6.2 Anspruchsprüfung wirtschaftliche Hilfe
6.3 Fallführung in der Sozialhilfe
7 Materielle Grundsicherung (WSH)
7.1 Grundbedarf GBL
7.2 Wohnkosten
7.3 Medizinische Grundversorgung
8 Situationsbedingte Leistungen (WSH)
8.1 Situationsbedingte Leistungen
8.2 Zulagen
9 Einkommen und Vermögen (WSH)
9.1 Einkommen
9.2 Vermögen
9.3 Grundeigentum
9.4 Lebensversicherung
9.5 Vorbezug Altersvorsorge
10 Kostengutsprachegesuche
10.1 Direkte Kostengutsprache
10.2 Subsidiäre Kostengutsprache
11 Weitere Leistungen Soziale Sicherheit
11.1 Sozialversicherungsleistungen
11.2 Bedarfsleistungen
12 Stationäre Massnahmen
12.1 Massnahmen im Erwachsenenbereich
12.2 Massnahmen für Kinder/Jugendliche
12.3 Massnahmen im Justizvollzug
13 Integrationsmassnahmen
13.1 Allgemeines zur beruflichen und sozialen Integration
13.2 Massnahmen der Sozialhilfe
13.3 Interinstitutionelle Zusammenarbeit IIZ
14 Auflagen, Leistungskürzung als Sanktion und Leistungseinstellung
14.1 Auflagen & Weisungen
14.2 Leistungskürzung als Sanktion
14.3 Leistungseinstellung und Nichtgewähren von Leistungen
14.4 Von der Auflage zur Leistungseinstellung - ein Überblick
15 Rückerstattung
15.1 Rückerstattung von unrechtmässig bezogenen Leistungen
15.2 Rückerstattung von rechtmässig bezogenen Leistungen
15.3 Rückerstattung aus dem Nachlass
15.4 Verjährung, Stundung und Erlass der Rückerstattungsforderung
16 Strafrecht, Gewaltschutz, Opferhilfe
16.1 Strafbestimmung § 48a SHG
16.2 Strafrecht
16.3 Gewaltschutzgesetz
16.4 Opferhilfe
17 Ansprüche gegenüber Dritten
17.1 Eheliche und partnerschaftliche Unterhaltspflicht
17.2 Elterliche Unterhaltspflicht
17.3 Verwandtenunterstützungspflicht
17.4 Entschädigung für Haushaltführung
17.5 Konkubinatsbeitrag
17.6 Freiwillige Leistungen Dritter
18 Kostenersatzpflicht
18.1 Allgemeine Weiterverrechnungsgrundsätze
18.2 Weiterverrechnung nach ZUG
18.3 Kostenersatz nach SHG
18.4 Weiterverrechnung nach ASG
18.5 Weiterverrechnung gestützt auf Staatsverträge
19 Staatsbeiträge
19.1 Staatsbeiträge in der Sozialhilfe
80 Merkblätter und Praxishilfen der Gemeinden
80.1 Praxishilfen der Gemeinden zur Revision der SKOS-Richtlinien
99 Anlagen
Anlagen
Titelleisteneigenschaften bearbeiten
A
|
B
|
C
|
E
|
F
|
I
|
M
|
O
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
A
hoch
Alle Regionen_Wegleitung günstige Prämien
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Auszug aus dem Protokoll über die 49. Sitzung der Kommission Rechtsfragen vom 18. Januar 2007
7.3.01. Selbstbehalte und Franchisen bei medizinischen Leistungen
B
hoch
BAG Regionale monatliche Durchschnittsprämie RDP 2021
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Berechnungsblatt Landwirtschaft der SKOS
6.2.04. Erweiterte Sachverhaltsabklärung bei Selbständigerwerbenden
Bericht Schnittstelle Justizvollzug - Sozialhilfe
16.2.01. Erwachsenenstrafrecht
Bezirksrat Berichterstattung
2.2.01. Aufsichtstätigkeit des Bezirksrats über die Sozialbehörden
C
hoch
Case-Management Berufsbildung Bericht vom 22.2.2007 zur Umsetzung in den Kantonen
Keine Einträge.
E
hoch
EG KVG Vollzugshilfe 2020 Prämienregion 1
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
EG KVG Vollzugshilfe 2020 Prämienregion 2
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
EG KVG Vollzugshilfe 2020 Prämienregion 3
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Empfehlung betr. Richtlinien Übernahme REGA Rettungseinsaetze und Kommentar_SODK_ altFDK
Keine Einträge.
Entscheid EJPD 01.11.2006 U4-0420874_Richtigstellung, Heimaufenthalt
18.2.07. Richtigstellungsbegehren
Entscheid EJPD 01.12.2005 C2-0220906_Weiterverrechnung Lohnkosten und Sozialversicherungsbeiträge Beschäftigungsprogramm
18.1.02. Weiterverrechenbare Kosten
Entscheid EJPD 03.11.2006 U4-0460427_Richtigstellung, Hotelaufenthalt eines Drogensüchtigen wohnsitzbegründend
18.2.07. Richtigstellungsbegehren
Entscheid EJPD 08.03.2005 U4-0460250__umstrittener Unterbruch der Fremdplatzierung
3.2.03. Unterstützungswohnsitz Minderjähriger
Entscheid EJPD 10.03.2005 U4-0320546_Abschiebung
3.3.02. Abschiebung
Entscheid EJPD 10.03.2006 U4-0420741_Besuchsrechtskosten
8.1.11. Wahrnehmung des Besuchsrechts - Kosten
Entscheid EJPD 12.05.2005 U4-0361148_Richtigstellungsbegehren ohne vorgängige ZUG-Regelung, formelle Fehler, Notfallunterstützung, Unterstützungswohnsitz Kind
18.2.07. Richtigstellungsbegehren
Entscheid EJPD 13.01.2006 U4-0420749_Besuchsrechtskosten
8.1.11. Wahrnehmung des Besuchsrechts - Kosten
Entscheid EJPD 15.09.2003 C2-0260536_Richtigstellung, UWS Kind, perpetuierter Wohnsitz,
18.2.07. Richtigstellungsbegehren
3.2.03. Unterstützungswohnsitz Minderjähriger
Entscheid EJPD 17.11.20 U4-0420325_umstrittener Unterbruch der Fremdplatzierung, widerrechtlicher Aufenthalt bei der Mutter
3.2.03. Unterstützungswohnsitz Minderjähriger
Entscheid EJPD 25.10.2006 U4-0460894_Richtigstellung, perpetuierter Wohnsitz
18.2.07. Richtigstellungsbegehren
3.2.03. Unterstützungswohnsitz Minderjähriger
Entscheid EJPD 27.02.2007 U4-0660701_UWS, Absicht Verbleib bis auf Weiteres
3.2.01. Unterstützungswohnsitz Erwachsener
Entscheid EJPD 28.08.2003 C2-0220495_verspätete Anzeige
18.2.03. Die Unterstützungsanzeige (ZUG)
Entscheid EJPD 30.04.2002 C2-0160763_Richtigstellung, umstrittener Verlust Unterstützungswohnsitz
18.2.07. Richtigstellungsbegehren
Entscheid EJPD 31.01.2005 C2-0220557_Weiterverrechnung Lohnkosten Beschäftigungsprogramm
18.1.02. Weiterverrechenbare Kosten
Entscheid EJPD 31.05.2007 U4-0461128_Richtigstellung, Voraussetzungen nicht erfüllt
18.2.07. Richtigstellungsbegehren
F
hoch
FAQ zu Sozialhilfe und häuslicher Gewalt
16.3.01. Orientierung über das Gewaltschutzgesetz bei Häuslicher Gewalt
Formular Prognose IPSAS
18.3.05. Abrechnung und Rechnungsverkehr (SHG)
Formulierungsbeispiele für Verträge zur Auslagerung von Dienstleistungen
5.2.08 Auslagerung von Dienstleistungen - Datenschutz
Fragebogen zur Klärung der örtlichen Zuständigkeit
6.1.02. Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit
Fragenkatalog zur Situation der betroffenen Person
Keine Einträge.
Frageraster zum Ausschluss Stellensuchender vom Sozialhilfebezug
3.1.03. Unterstützungszuständigkeit Ausländerinnen und Ausländer (ohne Personen des Asylbereichs)
6.1.02. Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit
Frageraster zum Erlöschen des Aufenthaltsrechts für EU_EFTA Bürger-innen gemäss Art 61a AIG
3.1.03. Unterstützungszuständigkeit Ausländerinnen und Ausländer (ohne Personen des Asylbereichs)
6.1.02. Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit
I
hoch
IIZ-Prozessablauf für Sozialhilfe
13.3.02. IIZ-Netzwerk des Kantons Zürich
Informationsblatt der Gesundheitsdirektion über die Befreiung von der Krankenversicherungspflicht
11.1.09. Krankenversicherung: Überblick
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
M
hoch
Muster Pfandvertrag Gegenstand
9.2.02. Rückerstattungsverpflichtung und pfandrechtliche Sicherstellung
Muster Pfandvertrag Inhaberpapier
9.2.02. Rückerstattungsverpflichtung und pfandrechtliche Sicherstellung
Muster Unterstützungsantrag
6.1.01. Anhängigmachen eines Falls
O
hoch
Organisation der Sozialhilfe im IIZ-Netzwerk
13.3.02. IIZ-Netzwerk des Kantons Zürich
Orientierungsschreiben des Kantonalen Sozialamtes an die Sozialhilfestellen der Kantone
18.2.04. Die Nachtragsmeldung (ZUG)
R
hoch
Raster Auflage ab 01.04.2020
14.1.01. Auflagen und Weisungen im Allgemeinen
14.4.01. Vorgehensgrundsätze und Verfahren
14.1.03. Auflagen und Weisungen: Mitwirkungspflichten
14.1.02. Auflagen und Weisungen: Verhaltensänderungen
Raster Auflage KK-Prämien
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Raster Leistungsentzug Reduktion Wohnkosten ab 01.04.2020
14.3.04. Leistungsentzug - Reduktion von Wohnkosten
14.4.01. Vorgehensgrundsätze und Verfahren
Raster Leistungsentzugs Reduktion Wohnungskosten
Keine Einträge.
Raster Vorgehen bei mangelndem Nachweis der Bedürftigkeit
Keine Einträge.
Raster Vorgehen bei mangelndem Nachweis der Bedürftigkeit ab 01.04.2020
14.3.03. Leistungseinstellung bzw. Nichtgewährung von Leistungen - fehlender Nachweis der Bedürftigkeit
14.4.01. Vorgehensgrundsätze und Verfahren
Raster Vorgehen bei Verletzung Subsidiarität
Keine Einträge.
Raster Vorgehen bei Verletzung Subsidiarität ab 01.04.2020
14.3.02. Leistungseinstellung bei Verletzung der Subsidiarität
14.4.01. Vorgehensgrundsätze und Verfahren
Raster Vorgehen in Sanktionsfällen Leistungsentzug am 01.04.2020
14.4.01. Vorgehensgrundsätze und Verfahren
14.3.01. Leistungseinstellung als Sanktion
Raster Vorgehen in Sanktionsfällen Leistungskürzung ab 01.04.2020
14.2.01. Leistungskürzung als Sanktion
14.4.01. Vorgehensgrundsätze und Verfahren
Raster Vorgehen in Sanktionsfällen_Leistungseinstellung
Keine Einträge.
Raster Vorgehen in Sanktionsfällen_Leistungskürzung
Keine Einträge.
Region 1_Sortierung Prämien 2021_alle Altersgruppen
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 1_Sortierung Prämien 2021_Erwachsene mit Kindern
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 1_Sortierung Prämien 2021_Erwachsene ohne Kinder
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 1_Sortierung Prämien 2021_junge Erwachsene
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 1_Vollzugshilfe günstige Prämien 2021
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 2_Sortierung Prämien 2021_alle Altersgruppen
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 2_Sortierung Prämien 2021_Erwachsene mit Kindern
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 2_Sortierung Prämien 2021_Erwachsene ohne Kinder
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 2_Vollzugshilfe günstige Prämien 2021
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 3_Sortierung Prämien 2021_alle Altersgruppen
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 3_Sortierung Prämien 2021_Erwachsene mit Kinder
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 3_Sortierung Prämien 2021_Erwachsene ohne Kinder
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 3_Sortierung Prämien 2021_junge Erwachsene
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Region 3_Vollzugshilfe günstige Prämien 2021
11.1.11. Krankenversicherung: Auswirkungen auf die Sozialbehörden
14.1.04. Auflagen betreffend Wechsel in eine günstige Krankenversicherung
Richtlinien Oberjugendanwaltschaft über die Bemessung, Auflage und Bezug der Beiträge an die Massnahmevollzugskosten vom 15. Januar 2010
16.2.02. Jugendstrafrecht
S
hoch
Schematische Übersicht Rückerstattungsverpflichtung und pfandrechtliche Sicherstellung
9.2.02. Rückerstattungsverpflichtung und pfandrechtliche Sicherstellung
SKOS Richlinien neu Informationsschreiben Uster
80.1.01 Praxishilfen der Gemeinden zur Revision der SKOS-Richtlinien per 1. Januar 2016
SKOS_Revision_Vorlage_Anpassung_Stadt Zürich
80.1.01 Praxishilfen der Gemeinden zur Revision der SKOS-Richtlinien per 1. Januar 2016
SKOS-Berechnungsblatt zur Bemessung Sozialhilfe
6.2.05. Bemessung des Anspruchs
T
hoch
Tabelle für massgeblichen Zeitpunkt für die Beurteilung der IVSE-Zuständigkeit (Stand 16. März 2010)
12.1.03. Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
U
hoch
Übersicht über die vertraglichen Regelungen bei einer Auslagerung von Dienstleistungen
5.2.08 Auslagerung von Dienstleistungen - Datenschutz
Unterlagenliste IIZ Anmeldung
13.3.02. IIZ-Netzwerk des Kantons Zürich
Unterstützung von Personen aus dem EU/EFTA-Raum - Merkblatt der SKOS 2019
3.1.03. Unterstützungszuständigkeit Ausländerinnen und Ausländer (ohne Personen des Asylbereichs)
5.3.02. Notfallhilfe
Unterstützung von Personen des Asyl- und Flüchtlingsbereichs - Merkblatt der SKOS 2019
Keine Einträge.
Unterstützungsantrag für Sozialhilfe in Haft_kurz
12.3.02. Kostentragung für Insassen in Untersuchungs-, Sicherheits- oder ausländerrechtlicher Haft
Unterstützungsantrag Strafvollzug Version Juni 2011
12.3.01. Kostentragung für Insassen im Straf- und Massnahmenvollzug
V
hoch
Verfügung Kantonales Sozialamt 02.07.2013_Sonderzweck Unterschlupf
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 04.02.2015_umstrittene Wohnsitzbegründung, Sonderzweck
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 07.11.2013_Zuständigkeit Aufenthaltsgemeinde, vorsorgliche Massnahme
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 12.09.2013_behauptete fehlende Zustimmung des Vermieters
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 14.03.2016_vorläufig Aufgenommene, umstrittener Wegzug
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 14.04.2016_behauptete Abschiebung durch Übernahme überhöhter Wohnkosten
3.3.02. Abschiebung
Verfügung Kantonales Sozialamt 14.07.2015_umstrittener Wegzug, selbst organisierter Hotelaufenthalt
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 15.12.2014_Gebrauchsleihe, umstrittene Wohnsitzbegründung
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 16.09.2013_abgebrochener Klinikaufenthalt, umstrittene Wohnsitzbegründung
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 21.05.2014_umstrittene Wohnsitzaufgabe, Direkterledigung
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 22.06.2015_Eintritt junger Erwachsener in begleitetes Wohnen
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 23.04.2015_umstrittener Wegzug, Sonderzweck, befristeter Untermietvertrag
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 23.10.2015_umstrittener Wegzug, Gasthof
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 24.02.2015_umstrittener Verlust Unterstützungswohnsitz
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 25.07.2014_umstrittene Wohnsitzaufgabe, Gebrauchsleihe, umstrittener Sonderzweck
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 26.05.2014_vorsorgliche Massnahme, umstrittener Sonderzweck
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 31.03.2014_Verlust Wohnung, Unterschlupf, Pflicht zur Unterbringung durch Gemeinde
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Kantonales Sozialamt 31.07.2014_Wegzug, Wohnsitzbegründung Studio ohne baurechtliche Bewilligung
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Sicherheitsdirektion 01.12.2005_Unterstützungswohnsitz bei Therapieunterbruch Sucht
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Sicherheitsdirektion 08.09.2006_Unterstützungswohnsitz in teilbetreuter Wohnform_Heimbegriff
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Sicherheitsdirektion 09.03.2007_Abschiebung durch Nichtgewähren Hilfe Erwachsener
3.3.02. Abschiebung
Verfügung Sicherheitsdirektion 12.09.2006_Überführung stationäre Massn. gem. mit Mutter in amb. Massnahme
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Sicherheitsdirektion 15.03.2007_Abschiebung durch Unterstützung bei Wohnungssuche
3.3.02. Abschiebung
Verfügung Sicherheitsdirektion 15.12.2005_Unterstützungswohnsitz Aufenthalt in Wohnheim Therapieunterbruch psychische Erkrankung
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Sicherheitsdirektion 15.12.2009_Wohnsitzaufgabe bei vorübergehendem Unterschlupf in anderer Gemeinde
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Sicherheitsdirektion 17.09.2008_Abschiebung, Wohnsitzbegründung
3.3.02. Abschiebung
Verfügung Sicherheitsdirektion 18.05.2009_Wohnsitz ohne Anmeldung_Wohnsitzaufgabe vorübergehender Auslandaufenthalt
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Sicherheitsdirektion 19.01.2009_Wohnsitzbegründung ohne An_bzw. Abmeldung
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Sicherheitsdirektion 20.03.2006_Untergang Unterstützungswohnsitz durch Kurvengang_Wohnen bei Pflegfam. über Mündigkeit hinaus
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Sicherheitsdirektion 27.11.2006_Unterstützungswohnsitz nach Therapieabbruch und Abmeldung aus Wohngemeinde
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
Verfügung Sicherheitsdirektion 28.11.2007_Wohnsitzaufgabe_Heim_Abschiebung
3.3.02. Abschiebung
Verfüung Sicherheitsdirektion 13.10.2009_Wegzug_Wohnsitzbegründung_kurzer Aufenthalt_Sonderzweck_Aufenthaltsgemeinde
3.3.01. Innerkantonal - Verfahren zur Festlegung der Zuständigkeit
W
hoch
Weisung der Sicherheitsdirektion zur Anwendung der SKOS-Richtlinien vom 19. November 2015 (gültig vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2020)
8.2.02. MIZ - abgeschafft per 01.01.2016
Weisung der Sicherheitsdirektion zur Anwendung der SKOS-Richtlinien vom 22.12.2020 - gültig ab 1.1.2021
5.1.05. Gegenseitigkeitsprinzip - Anreize und Gegenleistung
6.2.05. Bemessung des Anspruchs
8.2.01. Integrationszulage (IZU) für Nicht-Erwerbstätige
9.1.02. Einkommensfreibetrag (EFB)